Honigsorten
Blütenhonig
Der mild aromatische Blütenhonig, wird als erster Honig des Jahres etwa mitte Mai geerntet. Die Obstbaumbestände und die Rapsfelder der hessischen Rhön bieten unseren Bienenvölkern eine vielfältige Nektarquelle. Weitere Bestandteile des Blütenhonigs sind Weide, Löwenzahn, Schlehe, Kornelkirsche und vieles mehr. Der Honig hat eine feincremige Konsistenz und ist daher seht gut als Brotaufstich geeignet. Sein mildes Aroma bietet eine besondere Grundlage zum Kochen und Backen.
Waldhonig
Die Wälder der Rhön sind bekannt für dessen hochwertigen Waldhonig. Der Honigtauhonig verfügt über eine flüssige Konsistenz und weist einen kräftigen, leicht malzigen Geschmack auf. Unser Waldhonig eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Desserts und Salatdressings.
Lindenhonig
Unseren Lindenhonig ernten wir in regionalen, märchenhaften Lindenwäldern. An den prächtig duftenden Lindenbäumen sammeln unsere Honigbienen den einzigartigen Nektar der Lindenblüten. Der dunkelgelbe, aromatische Lindenhonig setzt sich aus dem Nektar der Lindenblüten, sowie dem Honigtau der Linden zusammen.
Wald- und Blütenhonig
Der Wald- und Blütenhonig wird im Juli geerntet. Er setzt sich aus einer Mischung verschiedener im Sommer blühenden Trachtpflanzen zusammen. Die Honigtaubestandteile verleihen diesem Honig seinen besonders vielseitigen aromatischen Geschmack und die goldgelbe Farbe. Dieser Honig ist gut geeignet als leckere Zutat auf dem Brot, oder als natürliches Süßungsmittel für den Tee.
Honig-Senf
Unser Honig-Senf überzeugt mit dezenter Süße und kommt dabei ganz ohne Zuckerzusatz aus. Durch seine milde Schärfe und seine Honignote ist unser Honig-Senf ausgesprochen gut für die Zubereitung von heißen oder kalten Saucen geeignet. Er ist eine Spezialität zum Marinieren von Fisch und Fleisch.
+ inkl. MwSt., zzgl. Versand